Screenshot Comicoskop.com

Der Tötlëgër auf Comicoskop.com

Comicoskop.com ist ein – ziemlich neues – „E-Magazin für Comic-Kultur und Bildgeschichte“ , im Januar 2015 an  den Start gegangen – und wir sind in der offiziellen zweiten Ausgabe mit dabei: Unter „Comics made in Germany“ findet ihr ein Interview mit meinen beiden Dienern, die meine Abenteuer mit dem Basilisken gezeichnet, getextet und geschrieben haben, sowie eine Rezension: „Grusicomical – ein skurriler deutscher Comic feiert die Klassiker. Von Hühnern, Hamstern und Heinrich Heine.“

Der Interviewer, Tillmann Courth, betreibt selbst eine Homepage über die amerikanischen Horror-Comics der 1950er Jahre: www.fifties-horror.de, und das Gespräch mit ihm fand am Rande vom diesjährigen Comicfestival München statt.

Der Nager liest.

Der Tötlëgër im Buchhandel

Den „Tötlëgër“ gibt es mittlerweile nicht nur direkt bei meinen Dienern auf Messen zu erstehen, sondern natürlich auch über diese Homepage unter Shop oder einfach über das Kontaktformular.  Digital im Werk blättern kann man über die Plattform mycomics.

Wer lieber das echte Comic in die Pfote nehmen möchte, bevor er es eventuell käuflich erwirbt, kann dies zurzeit vor allem in Buchhandlungen rund um unseren Wohnort. Aktuell sind dies in Tübingen die Buchhandlungen Osiander (Filiale Metzgergasse), Der Faire Kaufladen (Marktgasse 12), Fantasy Empire (Ammergasse 14) sowie in Herrenberg die Buchhandlung Schäufele (Bronngasse 16).

Der Tötlëgër beim Radio Wüste Welle

Heute waren meine Diener im Radio und haben meine Abenteuer mit dem Basilisken dem Radiopublikum in Tübingen, Reutlingen und Umgebung vorgestellt. NAGzuhören ist dies noch – auch fürs geneigte Publikum weltweit – in der Mediathek der Wüsten Welle unter folgendem Link: Sendung „Pfauenspinnerin. Hier gibt es bis zum 15. August eine mp3-Datei zum Anhören oder Runterladen. Auf UKW auf 96,6  auch noch einmal NAGzuhören an folgenden Terminen: So, 09.08, 06 Uhr und Mo, 10.08, 23 Uhr.  Vielen Dank an Moderatorin Miri!

Kleintiere kaufen, aber richtig!

In den letzten Tagen wurde in den Medien häufiger über eine Kampagne der Tierschutzorganisation Peta berichtet, die sich gegen den Verkauf von Kleintieren in Baumärkten richtet.  50.000 Unterschriften hat Peta dafür laut eigenem Bekunden gesammelt.

Auch in vielen Zoofachgeschäften stammen die Jungtiere leider aus Betrieben, in denen die Zucht unter quälerischen Bedingungen erfolgt. Viele Tierkäufer sind allerdings der Meinung, dass sie den Tieren helfen würden, wenn sie sie trotzdem in solchen Geschäften kaufen und diesem einzelnen Tier dann ein gutes Zuhause bieten.  Aufs Ganze gesehen nützt das jedoch leider nichts.

Viele interessante Informationen zu diesem Thema, besonders in Bezug auf Hamster, findet Ihr z.B. auf der folgende Webseite: Kaufen Sie keine Tiere in Zooläden!

Wo bekommt man stattdessen einen kleinen oder Großen Nager her? Das könnt Ihr z.B. hier recherchieren: Hamsterzüchter in Deutschland.

Zeichnung von lachenden Hühnern

Glückliche Hühner

Vielleicht gibt es bald mehr glückliche Hühner: Die beiden Bio-Verbände Bioland und Demeter möchten mit der Gründung der gemeinnützigen „Ökologischen Tierzucht gGmbH“ die zuchtbedingten Probleme in der ökologischen Eierproduktion und bei der Hähnchen-Mast lösen.
„Die Zucht von Legehennen liegt in der Hand von wenigen weltweit operierenden Unternehmen, die Elterntierherden, Brütereien, Aufzucht und Legehennenhaltung sowie Mast und Schlachtung in einem Verbund kontrollieren. Bisher haben Bio-Landwirte keine wirkliche Alternative zu diesem System“, heißt es in der Pressemitteilung, die Bioland und Demeter dazu herausgegeben haben.
Ziel ist die Züchtung robuster Legehennen, die sich für den ökologischen Landbau eignen, sowie einer Zweinutzungsrasse, mit der das Problem der massenweisen Tötung von männlichen Küken behoben werden könnte.
Den vollständigen Text der Pressemitteilung findet ihr hier, auf der Homepage vom Demeter-Verband.
Weitere Links zum Thema Tierschutz findet ihr auch auf unserer Homepage: Helden brauchen Hilfe!
Ein Basilisk kann sich natürlich wehren – aber helft seinen Verwandten, die als Hühner oft ein nicht sehr glückliches Leben führen!

BK-Produktionen an ihrem Stand beim Comicfestival Münchenm Stand von

Das Comicfestival München ist längst vorbei…

Getümmel auf dem Comicfestival München… und noch immer sind meine beiden Diener mit den NAGbereitungen beschäftigt. Außerdem ist nach dem Comicfestival München VOR dem Comicsalon Erlangen 2016, und da soll ja gerne der Folgeband mit unseren Abenteuern erscheinen! Da erfahrt ihr dann auch mehr darüber, wie es ist, mit einem Basilisken in einer WG zu leben. Eigentlich sind wir Goldhamster ja ziemliche Einzelgänger, aber … beim Basi mache ich eine Ausnahme. Ihr werdet’s ja sehen! Einstweilen wünsche ich allen neuen Lesern (und damit auch meinen neuen Fans) viel Spaß beim Lesen vom Tötlëgër Band 1! Lasst mal von euch hören!

Danke an Holger vom Comicguide für das schöne Foto von unserem Stand!

Bilder von den Postkarten zum Comicfestival München

Postkarten zum Comicfestival München

Nun ist es bald soweit: Der „Tötlëgër“ wird auf der größten Comicmesse des Jahres präsentiert, dem Comicfestival München. Pünktlich zu diesem Anlass habe ich auch drei Postkarten in Auftrag gegeben: Eine zeigt mich in der Streu in einer Schlüsselszene des Grusicomicals – ein Muss für alle meine Fans und Verehrer!

Die anderen beiden Motive zeigen putzige, allerdings nicht so erhabene Tiere wie der Hamster es ist, vor Münchener Kulisse bzw. in klassischer Kunstpose. Erhältlich sind diese Werke auch im DaWanda -Shop meiner Diener. Ich hoffe, auch diese Motive finden euer Gefallen!

Schattenriss vom Basilisken aus Harry Potter

Der Basilisk und der Zauberlehrling

Heute setze ich mal meine kleine Serie zu der Darstellung von Basilisken fort – ich hatte euch ja schon Das Basiliskenhaus in Wien, eine Original-Basiliskensage sowie ein Foto aus der Zoologie präsentiert. Auch in der Unterhaltungsliteratur und im Film findet der Basi Erwähnung, z.B. bei „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“. Im Film wird der Basilisk ungefähr so dargestellt wie in dem abgebildeten Schattenriss oben (hier eine sehr dezente Darstellung – ich will euch ja keinen Risiken aussetzen – sicher ist sicher, falls ihr euch noch keine Antibasiliskenbrille angeschafft haben solltet)!  Außerdem heißt es bei Harry Potter u.a.,  dass Der Basilisk und der Zauberlehrling weiterlesen

Fotocollage

Impressionen aus Köln und Berlin

Auch in Großstädten weiß ein Großer Nager sich natürlich zu bewegen! An den Verkaufsständen meiner Diener war ich zwar lediglich in Form einer kleinen Papierskulptur zugegen, dennoch habe ich dafür gesorgt, dass alle Käufer meiner Abenteuer auf Wunsch eine Signatur von mir – mein Nagogramm – erhalten haben! Erhabensten Dank an alle Fans und Freunde, und viel Spaß beim Schauen und Schmökern!