Ausschnitt aus TeMeL Wohlstand

Mit Comics kann man etwas bewegen

Die Comickünstlerin TeMeL ist nicht zufrieden mit der Welt, wie sie ist – und das möchte sie auch in ihren Werken zum Ausdruck bringen.  „Ich finde den Gedanken spannend, dass ich mit dem Zeichnen etwas bewegen kann“, sagte sie im Interview. In dem Gespräch ging es aber nicht nur um Comics als gesellschaftskritisches Medium, sondern auch um Zeichen- und Drucktechniken, Webcomics, und die Eigenschaften, die einen Comickünstler zum Erfolg führen können – und noch um vieles mehr!

Hier könnt Ihr das Interview mit TeMeL lesen!

Foto von Ralph und Ausschnitt aus "Das Wunder"

Herzensprojekte brauchen gute Planung

Ralf Marczinczik ist ein nachdenklicher Mensch, der gerne lacht. In seinen Comicprojekten widmet er sich gerne Zeitbetrachtungen und der deutschen Geschichte. Wieso er sich dabei für Fußball und Bergbau entschieden hat, obwohl er kein Fußballfan ist und den Abbau von Kohle auch zunächst mal ganz unspannend fand, erzählt Ralf im Interview!

Interview hier lesen.

Bild von Mark Fischer

Üben, üben, üben!

Mark Fischer, Gründer und Leiter vom Epsilon-Verlag, spricht im Interview über den „überschaubaren Kreis“ der deutschen Comic-Szene, seine Erwartungen an Zeichnerinnen und Zeichner, die bei ihm veröffentlichen möchten, und stellt aktuelle Titel aus seinem Verlagsprogramm vor, z.B. „Der letzte Kobold“ oder „Telaya und Dioman.“

Hier Interview lesen!

Foto eines Weißen Leghorns

Das ist ein Weißes Leghorn!

Natürlich möchte ich, der Große Nager, Euch auch noch ein Foto einer Vertreterin der Hühnerrasse „Weißes Leghorn“ präsentieren, nachdem Ihr schon Westfälische Totleger und Basilisken zu sehen bekommen habt. Tragischerweise handelt es sich hierbei nicht um DAS Leghorn… (mehr zu sagen, wäre zu schmerzlich an dieser Stelle, ist aber nachzulesen in unserem Comic). Eine attraktive Hühnerrasse – man beachte den neckisch geformten Kamm; der man eine gewisse Eitelkeit allerdings nicht absprechen kann: So ließ unser Model sich erst ablichten, nachdem es ein wenig Make-Up aufgelegt hatte – dabei wäre das doch eigentlich gar nicht nötig gewesen!

Nichts für Kinder und schwache Nerven: Dies ist ein Basilisk!

Nachdem ich vor einigen Tagen das Foto eines Westfälischen Totlegers – vor einer eventuellen Verwandlung zum Basilisken – veröffentlicht habe,  folgt heute die Ablichtung eines sogenannten „Stirnlappenbasilisken“. Also sozusagen ein Kollege meines Kumpels, des Tötlëgërs. Welche Hühnerrasse diesem Exemplar zugrunde liegt, kann nur vermutet werden – es muss sich in jedem Fall um eine Rasse mit ausgeprägtem Stirnkamm handeln… Ganz wichtig: BITTE VORSICHT! Für den Fall, dass Ihr noch keine Antibasiliskenbrille besitzt, habe ich ihn gebeten, für die Bilder Nr. 1 und Nr. 2 selbst eine Brille aufzusetzen. DIE BILDER NR. 3 UND 4 BITTE NUR MIT ANTIBASILISKENBRILLE ANSEHEN! Ich übernehme keine Gewähr für eventuelle Versteinerungen.  Allerdings  Nichts für Kinder und schwache Nerven: Dies ist ein Basilisk! weiterlesen

Bernhard Maas (li.) und Eckhard Friedrich mit ihren "Illustrierten Klassikern"

Irgendeine Krise ist immer

Seit heute hier online: Interview mit Eckhard Friedrich, Gründer der Verlage Comic Club Hannover und Bildschriftenverlag Hannover. Er ist seit den 70er Jahren als Comicsammler aktiv, seit den 80ern selbst als Verleger – „und seitdem höre ich eigentlich immer, der Comic-Markt ist in einer Krise“, erzählt er. Warum er trotzdem Comics macht und wie er die Zukunft der Comics sieht, könnt ihr im Interview nachlesen!